Grenzbetrachtungen‎ > ‎Italien‎ > ‎

Friaul-Julisch Venetien

Dass Italien bei weitem nicht jener homoger Staat ist, wie es sich vom nationalstaatlichen Denken verpappte Hirne vorstellen, kann am besten an den Rändern des Landes erlebt werden. So stellt auch Friaul-Julisch Venetien einen eigenen Mikrokosmos dar, der mit dem Rest des Landes nicht all zu viel gemein hat.

Die Friaul spannt sich von den schroffen und zerklüfteten Südalpen (Karnischer Hauptkamm, Friulaner Dolomiten, Julische Alpen) bis zu den bekannten Bädern der nördlichen Adria (Lignano). Die in diesem Raum gesprochene  friulanische Sprache hat zwar der italienische Nationalismus schon weit zurückgedrängt, aber gerade in den letzten Jahrzehnten erlebt sie wieder eine kleine Renaissance und kann beispielsweise auf zahlreichen Ortstafeln wiederentdeckt werden.

Julisch Venetien stellt landschaftlich (und auch kulturell) eigentlich nichts anderes als die Fortsetzung des slowenischen Westens dar: Die Landschaft wird von der faszinierenden und kargen Hochfläche des Karsts sowie vom Alpenrand dominiert, in den ländlichen Regionen hört man weiterhin slowenische Dialekte und die Städte Triest und Görz können ihre durch und durch kakanisch-mitteleuropäische Identität nicht verbergen. 

Mai 2007: Der Canal Grande in Triest.

August 2007: Steinböcke in den Julischen Alpen. Die Bilddominante stellt der Jôf di Montasio (Montasch), zweithöchster Berg der Julier, dar.

November 2007: In Bagnoli de la Rosandra / Boljunec südlich von Triest ist Zweisprachigkeit (slowenisch - italienisch) selbstverständlich.

Oktober 2009: In den Julischen Voralpen in der Nähe von Castelmonte bei Cividale. Im Hintergrund der Krn in Slowenien.

Oktober 2009: Gemona del Friuli.

August 2012: Blick vom Prestreljenik zum Montasch (links) und Wischberg (rechts) in den Julischen Alpen. Im Hintergrund ist die Hochalmspitze erkennbar.

September 2012: Ein weiteres Bild aus den Julischen Alpen, und zwar der Blick vom Monte Schenone Richtung Osten (Mangart, Jalovec, Triglav, Wischberg, Montasch).

April 2013: Blick übers Tal des Tagliamento bei Venzone.

April 2013: Venzone.

September 2013: Und wieder in den Julischen Alpen: Kaltwasserspitze, Gamsmutter, Wischberg und Großer Nabois von der Rifugio Pellarini aus gesehen.

September 2013: Valbruna /Ovčja vas / Wolfsbach. Im Hintergrund der Wischberg und der Große Nabois.