Grenzbetrachtungen‎ > ‎Italien‎ > ‎

Südtirol

Südtirol ist nicht Italien. Diese (zumindest für Österreicher) No-na-Aussage soll dennoch gleich am Anfang postuliert werden, da ja diese kleine Südtirol-Seite jener von Italien untergeordnet ist. Dieses kleine Land südlich des Alpenhauptkammes muss natürlich einem Südlich-vom-Alpenhauptkamm-Bewohner wie mir gefallen. Und dieses Gefallen wird einem nicht schwer gemacht: Eine spektakuläre Bergwelt, die von den Gletschern am Ortler über die Dolomiten bis zu den Weinbergen des Bozner Unterlandes reicht, wunderschöne und eigenartige Kulturlandschaften wie der Vintschgau, sowie malerischste mittelalterliche Städte wie Glurns, Sterzing oder Bruneck prägen das Land. Und ein Land, wo Wein wächst, kann kein schlechtes sein. Apropos Kulinarium: auch die Südtiroler Küche braucht sich nicht verstecken, zumal die Tiroler Basis quasi italienisch verfeinert wurde (so haben wenigstens die Walschn doch noch ihre positive Seite ;-) ).

Juni 2007: Das Gartl im Rosengarten derDolomiten mit der Gartlhütte. 

Juli 2009: Die Schaubachhütte mit der beeindruckenden Ostseite des Ortlers.

Juli 2010: Die höchstgelegene Schutzhütte von Südtirol: Das Becherhaus in den Stubaier Alpen.

Juli 2010: Im hintersten Ridnauntal auf der Süttiroler Seite der Stubaier Alpen.

Juli 2011: St. Kathrein in der Scharte bei Hafing mit der Texelgruppe im Hintergrund.

Juli 2011: St. Valentin bei Meran.

Oktober 2011: Blick vom Rittner Horn zum Schlern und zum Rosengarten.

Oktober 2011: Der Bahnhof von Oberbozen mit dem Schlern im Hintergrund.

Juli 2012: Lichtenberg im Vinschgau, vom Matscher Tal aus gesehen.


Juli 2013: Die Kirche von Katharinaberg im Schnalstal.