Österreich

Mit Österreich tu ich mir besonders schwer. Soll ich beispielsweise mit Thomas Bernhards Theatermacher beginnen: „Österreich / Austria / Autriche / Es kommt mir vor / als gastierten wir /  in einer Senkgrube / in der Eiterbeule Europas [...] An jeder Ecke / dreht es einem den Magen um / Wo ein Wald war / ist eine Schottergrube / wo eine Wiese war / ist ein Zementwerk / wo ein Mensch war / ist ein Nazi / [...] Dieses Land / ist das Papier nicht wert / auf dem seine Prospekte gedruckt sind.“ – Oder doch mit Franz Grillparzers eher pathetischen Vierzeiler „Sei mir gegrüßt, mein Österreich, / du herrlich blühender Gottesgarten, / mit deinen Fluren Eden gleich, / mit deinen Bergen, edlen Warten.“ ?

Nun ja, da an dieser Stelle die Länder primär aus Sicht eines Besuchers – und zwar konkret eines finanziell sichergestellten Touristen (und nicht aus Sicht eines Einheimischen, der an der alltäglichen Kleingeistigkeit, Niedertracht und Bösartigkeit des (gesellschafts)politischen Alltages verzweifelt) – betrachtet werden, wollen wir uns eher den euphorischen Worten von Franz Grillparzer anschließen. Denn dieses Land hat es wirklich in sich: Eine schier unbeschreibliche kultur- und naturlandschaftliche Vielfalt, die von den geheimnisvollen und stillen Höhen des Wald- und Mühlviertels (Böhmische Masse) über die schroffen und wilden nördlichen Kalkalpen bis zum pittoresken Steirischen Weinland an der slowenischen Grenze, von den vergletscherten 3000ern Tirols und der Hohen Tauern (Tauernfenster) über die weiten und sanften Höhenrücken z.B. des Steirischen Randgebirges bis zu den panonnischen Weiten des Seewinkels reicht die Palette von Eindrücken. Dazwischen sind landschaftliche Kleinode wie das Salzkammergut, die Wachau oder das Semmeringgebiet eingestreut, bzw. Städte wie Innsbruck, Steyr oder Krems und allen voran wie Wien (und natürlich Graz). Als Ergänzung dazu hat sich eine nahezu perfekte touristische Infrastruktur entwickelt, die  u.a. auch die kulinarischen Besonderheiten und Köstlichkeiten dem Gast nahebringt. Kurzum bei Österreich handelt es sich beinahe um das perfekte Reiseland – und das noch dazu vor der Haustür! 

(Und trotzdem hat Thomas Bernhard Recht!).