Grenzbetrachtungen‎ > ‎Österreich‎ > ‎

Vorarlberg

Trotz seiner für Ostösterreicher alemannisch getönten Exotik blieb im Laufe der Geschichte das Land für Österreich übrig und bildet daher einen integralen Bestandteil der Republik, wenn auch ganz weit im Westen. Groß ist es nicht das Ländle, das zwischen Schweiz und Tirol eingezwängt ist. Aber die regionale Vielfalt reicht immerhin vom industriell überprägten Rheintal bis zur geradezu idealtypischen bäuerlichen Kulturlandschaft des Bregenzer Waldes, oder vom Bodensee im Nordwesten bis zur der Gletscherwelt in der Silvretta bzw. dem Piz Buin im Südosten.

August 2010: Im Rätikon: Blick vom Tschaggunser Mittagsspitz zur Sulz- und Drusenfluh.

September 2010: Blick von der Frassenhütte oberhalb von Bludenz in den Rätikon - gut erkennbar ist die markante Zimba.

September 2010: Die Frassenhütte.

November 2012: Auf dem Hausberg von Dornbirn (Staufen): Tiefblick nach Dornbirn und zum Bodensee.

November 2012: Im äußeren Bregenzer Wald: Blick vom Schönen Mann zum Staufen.

August 2013: Im Rätikon: Der Brandner Gletscher mit der Schesaplana vom Panuelakopf aus gesehen.